
Die Zukunft der Laborplanung liegt in der Fähigkeit, Komplexität zu beherrschen – ohne sich in ihr zu verlieren. Technologischer Wandel, neue Arbeitskulturen und der Anspruch an eine ganzheitliche Nachhaltigkeit verändern die Anforderungen grundlegend. Wer heute Laborräume plant, muss das Morgen mitdenken – funktional, gesellschaftlich, ökologisch und nutzerorientiert.

Das heißt aber auch, die Total Cost of Ownership (TCO) im Blick zu behalten. Was im Betrieb effizient ist, spart langfristig Kosten. Zertifizierungen wie die der DGNB oder »My Green Lab« setzen hier klare Standards – und machen die Qualität eines Projekts sichtbar.
Mehr dazu können Sie im Beitrag von Maike Kranz, Partnerin und Leiterin Laborplanung bei Carpus+Partner lesen:
www.db-bauzeitung.de/wissen/technik/was-labore-heute-leisten-muessen-laborplanung-im-wandel/
