Standort
Ludwigshafen
Leistungen
Genaralplanung
Bauherr
BASF SE Ludwigshafen
Fläche
8.066 m²
Bauzeit
Juli 2021 - Dezember 2024
Für BASF wurde die Planung und Umsetzung eines hochkomplexen Forschungstechnikums für Katalysatorentwicklung und Feststoffverfahrenstechnik übernommen. Der Neubau unterstützt Arbeiten mit anspruchsvollen Gefahrstoffen (z. B. KMR-Stoffe) durch modernste Sicherheits- und Schutzvorrichtungen, inklusive spezialisierter Labore, sicherer Belüftung und hochwertiger Verfahrensausrüstung.
Die Pilotanlage ermöglicht es der BASF-Einheit Chemical Catalysts, Laborrezepturen schneller in den Produktionsmaßstab zu übertragen und neue Katalysatoren technisch-maßstäblich zu produzieren – mit deutlich verkürzter Vorlaufzeit und effizienter Produktmusterbereitstellung. Für Kunden bedeutet dies einen schnelleren Zugang zu innovativen Katalysatortechnologien, was essenziell für gelungene Markteinführungen ist.
Das Technikum wurde vollständig unter Einbeziehung moderner Methoden geplant: digitalisierte Prozessplanung, detailgenauer Auslegung der Anlagentechnik über alle Ebenen hinweg, hohe Sicherheitsstandards und eine Architektur, die Betrieb und Forschung optimal integriert.
Der Bau begann Mitte 2021, ersetzte ein älteres Forschungsgebäude und wurde in rund drei Jahren fertiggestellt – die offizielle Einweihung erfolgte im Dezember 2024, gefolgt vom Inbetriebnahme-Beginn Anfang 2025. Die Investition belief sich auf einen hohen zweistelligen Millionen-Eurobetrag.
Dieses Projekt verdeutlicht den Umgang mit wissenschaftlich-technischen Anforderungen, sicheren Prozessen und komplexer Anlagentechnik – von der Konzeptphase bis zur schlüsselfertigen Übergabe.