Wir entwickeln Gebäude,
die Wissen vermehren –
für eine hoffnungsvolle Zukunft
Die Carpus+Partner AG ist ein international tätiges Beratungs- und Planungsunternehmen mit 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an vier Standorten in Deutschland.
Als Berater, Experten und Generalplaner für komplexe Bauprojekte mit Schwerpunkt Unternehmensimmobilien lösen wir alle Aufgaben von der ersten Idee bis zur Wertschöpfung der Immobilie.
Wir sind Partner der Life-Sciences- und Hightech-Industrie. Zu unseren Kunden zählen mittelständische und global operierende Pharma- und Biotech-Unternehmen, Unternehmen der forschenden Industrie sowie Hochschul- und Forschungsinstitute.
Wir entwickeln Gebäude,
die Wissen vermehren –
für eine hoffnungsvolle Zukunft
Die Carpus+Partner AG ist ein international tätiges Beratungs- und Planungsunternehmen mit 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an vier Standorten in Deutschland.
Als Berater, Experten und Generalplaner für komplexe Bauprojekte mit Schwerpunkt Unternehmensimmobilien lösen wir alle Aufgaben von der ersten Idee bis zur Wertschöpfung der Immobilie.
Wir sind Partner der Life-Sciences- und Hightech-Industrie. Zu unseren Kunden zählen mittelständische und global operierende Pharma- und Biotech-Unternehmen, Unternehmen der forschenden Industrie sowie Hochschul- und Forschungsinstitute.
#GemeinsamGegenCorona
Ob Pharma, Analytik oder Life-Science – die Corona-Pandemie schafft einen ungeahnt dringenden Bedarf. Zum Beispiel an Laboren, Reinräumen und Produktionsstätten.
Wie wir dieser Herausforderung begegnen? Mit einer Sprint-Entwicklung, die zügig, prozesssicher und schnittstellenfrei neue Kapazitäten schafft – damit Sie auch in dieser Zeit erfolgreich auf die Anforderungen des Marktes reagieren können.
Together with our client we develop unique creative solutions propelling people, work environments and business models for a successful future.


Tobias Ell studierte Architektur an der RWTH Aachen und ergänzte dieses um einen Master in Redevelopment and Management an der RWTH International Academy. Als Leiter des Bereiches Business ®Evolution ist er verantwortlich für nationale und internationale Beratungsmandate mit Fokus auf New Workplace Design. Gemeinsam mit seinen Kollegen entwickelt er Gebäude die Wissen vermehren, die Kreativität und Innovation fördern. Sein besonderes Interesse gilt der Anfangsphase und den strategischen Komponenten von Projekten.
Sönke Morgenstern studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Maschinenbau an der RWTH Aachen. Er ist seit 2015 für Carpus+Partner tätig und leitet dort standortübergreifend den Kernbereich Technology+Process. Als Experte für die produzierende Industrie baut er im engen Dialog mit unseren Kunden die technologische und prozesstechnische Expertise unserer Ingenieure weiter aus, insbesondere bei Bauprojekten und hocheffizienten Laborgebäuden für die Pharma- und Life-Science-Industrie.

Tobias Ell studierte Architektur an der RWTH Aachen und ergänzte dieses um einen Master in Redevelopment and Management an der RWTH International Academy. Als Leiter des Bereiches Business ®Evolution ist er verantwortlich für nationale und internationale Beratungsmandate mit Fokus auf New Workplace Design. Gemeinsam mit seinen Kollegen entwickelt er Gebäude die Wissen vermehren, die Kreativität und Innovation fördern. Sein besonderes Interesse gilt der Anfangsphase und den strategischen Komponenten von Projekten.
Sönke Morgenstern studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Maschinenbau an der RWTH Aachen. Er ist seit 2015 für Carpus+Partner tätig und leitet dort standortübergreifend den Kernbereich Technology+Process. Als Experte für die produzierende Industrie baut er im engen Dialog mit unseren Kunden die technologische und prozesstechnische Expertise unserer Ingenieure weiter aus, insbesondere bei Bauprojekten und hocheffizienten Laborgebäuden für die Pharma- und Life-Science-Industrie.
Dirk Beyer absolvierte seine Ausbildung zum Betriebswirt und arbeitete anschließend als Bau-, Projekt- und Abteilungsleiter der Technischen Gebäudeausrüstung in verschiedenen Ingenieurbüros. Heute leitet er standortübergreifend die Bereiche Cooperative Design und Realization bei Carpus+Partner und betreut komplexe Generalplanungsprojekte für die Pharma-Industrie und die Spitzenforschung.

Dirk Beyer absolvierte seine Ausbildung zum Betriebswirt und arbeitete anschließend als Bau-, Projekt- und Abteilungsleiter der Technischen Gebäudeausrüstung in verschiedenen Ingenieurbüros. Heute leitet er standortübergreifend die Bereiche Cooperative Design und Realization bei Carpus+Partner und betreut komplexe Generalplanungsprojekte für die Pharma-Industrie und die Spitzenforschung.
Thomas Habscheid-Führer studierte Architektur an der RWTH Aachen und an der Kunstakademie in Düsseldorf. Er ist Förderpreisträger der Stiftung Deutscher Architekten und arbeitete bei renommierten Architekturbüros. Als Architekt begleitete er unternehmensweit den Bereich Architektur und leitete nationale und internationale Projekte. Heute verantwortet er den Bereich Corporate Development bei Carpus+Partner. Sein besonderes Interesse gilt als Autor und Referent dem Zusammenhang von Prozess, Organisation und Raum als Phänomen der Corporate Architecture.


Alexander Kochs studierte Architektur an der Fachhochschule Köln. Er ist seit 2003 für Carpus+Partner tätig und leitet dort seit 2011 den Standort Frankfurt. Als Experte für architektonisch anspruchsvolle und technisch komplexe Forschungsbauten, Produktionsstätten sowie multifunktionale Bürogebäude gilt sein besonderes Interesse der Verbesserung von Kommunikation und Zusammenarbeit.
Tobias Bloemeke studierte Architektur an der RWTH Aachen. Sein beruflicher Werdegang führte ihn von Foster + Partners in London über RKW in Düsseldorf zu Carpus+Partner. Dort leitet er seit 2017 den Standort München. Als Experte für die Entwicklung moderner Arbeitswelten gilt sein besonderes Interesse der Abbildung optimaler Nutzeranforderung bei gleichzeitiger Berücksichtigung strategischer Unternehmensziele sowie einer ansprechenden Gebäudearchitektur.
Thomas Habscheid-Führer studierte Architektur an der RWTH Aachen und an der Kunstakademie in Düsseldorf. Er ist Förderpreisträger der Stiftung Deutscher Architekten und arbeitete bei renommierten Architekturbüros. Als Architekt begleitete er unternehmensweit den Bereich Architektur und leitete nationale und internationale Projekte. Heute verantwortet er den Bereich Corporate Development bei Carpus+Partner. Sein besonderes Interesse gilt als Autor und Referent dem Zusammenhang von Prozess, Organisation und Raum als Phänomen der Corporate Architecture.
Alexander Kochs studierte Architektur an der Fachhochschule Köln. Er ist seit 2003 für Carpus+Partner tätig und leitet dort seit 2011 den Standort Frankfurt. Als Experte für architektonisch anspruchsvolle und technisch komplexe Forschungsbauten, Produktionsstätten sowie multifunktionale Bürogebäude gilt sein besonderes Interesse der Verbesserung von Kommunikation und Zusammenarbeit.
Tobias Bloemeke studierte Architektur an der RWTH Aachen. Sein beruflicher Werdegang führte ihn von Foster + Partners in London über RKW in Düsseldorf zu Carpus+Partner. Dort leitet er seit 2017 den Standort München. Als Experte für die Entwicklung moderner Arbeitswelten gilt sein besonderes Interesse der Abbildung optimaler Nutzeranforderung bei gleichzeitiger Berücksichtigung strategischer Unternehmensziele sowie einer ansprechenden Gebäudearchitektur.







Gegründet 1982 in Aachen, haben wir neben unserem Hauptsitz auch Büros in Frankfurt, München , Berlin und Köln.






Wir trauen uns, neue Wege zu gehen und Zukunft zu gestalten.
Wir verstehen Vielfalt als Bereicherung und öffnen uns den Anderen.
Wir schaffen uns Freiraum für fachliche Entwicklung und persönliche Entfaltung.
Wir begegnen uns und unseren Kunden ehrlich und wertschätzend.
Unsere Organisation basiert auf der Kooperation von eigenverantwortlichen Menschen.
Wir lernen voneinander und schaffen neues Wissen.


Gründer und geschäftsführender Partner von Consilux Sàrl
seit über 30 Jahren Geschäftsführer in global operierenden Unternehmen wie Daimler, Barings, Cummins und Goodyear
Professor und Direktor des Instituts für Technologie- und Innovations-Management an der RWTH Aachen
Co-Direktor der MIT Smart Customization Group am Massachusetts Institute of Technology (MIT)

Leiter der Abteilung Controlling und Zentrale Steuerung der Stadt Düsseldorf.
Beigeordneter der Stadt Aachen für Personal, Organisation und Informationstechnik sowie Vorsitzender der Geschäftsführung der regio iT GmbH.
Vorsitzender der bundesweiten Genossenschaften ProVitako eG (Einkaufskooperation) sowie govdigital eG (Blockchain-Genossenschaft).
Gründer und geschäftsführender Partner von Consilux Sàrl
seit über 30 Jahren Geschäftsführer in global operierenden Unternehmen wie Daimler, Barings, Cummins und Goodyear
Professor und Direktor des Instituts für Technologie- und Innovations-Management an der RWTH Aachen
Co-Direktor der MIT Smart Customization Group am Massachusetts Institute of Technology (MIT)
Leiter der Abteilung Controlling und Zentrale Steuerung der Stadt Düsseldorf.
Beigeordneter der Stadt Aachen für Personal, Organisation und Informationstechnik sowie Vorsitzender der Geschäftsführung der regio iT GmbH.
Vorsitzender der bundesweiten Genossenschaften ProVitako eG (Einkaufskooperation) sowie govdigital eG (Blockchain-Genossenschaft).




“Die Zukunft gehört denen, die der nachfolgenden Generation Grund zur Hoffnung geben.”
Mit diesem Leitsatz hat Günter Carpus 35 Jahre mit größtem Engagement, unternehmerischer Weitsicht und stets zukunftsgewandt die Carpus+Partner AG aufgebaut und geprägt. Wir sind tief betroffen und sehr traurig, dass er uns am 18. Dezember 2020 für immer verlassen hat.
Günter Carpus war nicht nur Unternehmensgründer, ehemaliges Mitglied des Aufsichtsrates, Mitgründer der Starke Kinder Stiftung und Mitglied in diversen Verbänden, Vereinen und Initiativen.
Er war vor allem ein toller und inspirierender Mensch, der uns alle hier auf unterschiedliche Art geprägt hat.
Mit seinem beispielhaften Einsatz für gesellschaftliche und soziale Themen, mit seinem besonderen Talent, Menschen zusammenzubringen, Kooperation zu stärken, Mut zu machen und Raum für Diskurs zu schaffen.
Wir werden seine Ideen und Impulse, seinen unternehmerischen Geist und Mut, sein Lachen, seine Ratschläge und seine Begeisterung für die Carpus+Partner Gruppe vermissen und sind zutiefst dankbar für alles, was er gegeben und bewegt hat.
Unser Mitgefühl gilt Ulrike Carpus, der Familie Carpus und allen Angehörigen.
- Aachener Nachrichten, 22.12.2020: Trauer um Günter Carpus: Visionärer Unternehmer und Mitmensch