Ganzheitliche Nachhaltigkeit durch digitale Planung

Im aktuellen Blogbeitrag des digitalHUB Aachen e.V. stellen Fernandina Valdebenito und Michael Kurzinsky überzeugend dar, wie sinnvolle Digitalisierung und nachhaltige Stadtentwicklung Hand in Hand gehen – und dabei stets den Menschen ins Zentrum rücken.
Die EUTaxonomie im Rahmen des Green Deal fordert nicht nur ökologische, sondern auch soziale und GovernanceKriterien, wie etwa faire Arbeitsbedingungen und soziale Inklusion. Bei Carpus+Partner fokussiert man sich besonders auf Klimaschutzmaßnahmen (bspw. EG40Standard), die Umweltbenefits und wirtschaftliche Vorteile verknüpfen – im Sinne einer erfolgreichen ESGVerifikation, ESG steht für Environment/Social/Governance.
Mit einem klaren Fokus auf Mensch, Umwelt und wirtschaftliche Nachhaltigkeit zeigen Fernandina Valdebenito und Michael Kurzinsky, dass digitale Technologien weit mehr sind als Tools – sie sind Katalysatoren für eine ganzheitliche Planung. Ob Mikroklimasimulation für resilientere Außenräume oder Auralisierung für mehr Innenraumkomfort: Carpus+Partner schafft Räume, die gesund, zukunftssicher und lebensnah sind – im Einklang mit einem konsequenten ESG-Anspruch.
Wer mehr dazu lesen möchte, folgt dem Link zum Blogbeitrag bei aachen digital